Metron-Training
Das Metron-Training (Full Mechatronics System Design) des High Tech Institute konzentriert sich auf die wesentlichen Grundprinzipien mechatronischer (Bewegungs-) Systeme. Die Metron-Schulung besteht aus zwei Teilen, die sich beide auf die multidisziplinäre Natur der Mechatronik konzentrieren. In beiden Teilen lernen die Teilnehmer vor allem, über den Tellerrand des eigenen Fachs hinauszublicken. Mit der Metron-Ausbildung erwerben sie ein breites fachliches Wissen über die Grenzen ihrer eigenen Disziplin hinaus.
Metron-Kurse
Der Metron-Kurs besteht aus zwei Teilen Mechatronics system design part 1 und Mechatronics system design part 2. Nach Abschluss des kompletten Metron-Kurses ist der Teilnehmer in der Lage, einen effektiveren Beitrag zur Realisierung mechatronischer Konstruktionen zu leisten.
Die Mechatronik ist ein Gebiet, in dem viele Disziplinen zusammenkommen. Ein besseres Verständnis zwischen angrenzenden Disziplinen und der in diesen Disziplinen verwendeten Terminologie und Grundkonzepte macht Entwicklungsteams effektiver und entscheidungsfreudiger. Damit trägt der Metron-Kurs zur Qualität und zum Erfolg von Hightech-Produkten und -Systemen bei.
Metron-Workshop
Wegen des praktischen Ansatzes sprechen wir auch von Metron-Workshop. Die ersten Ideen für den Metron-Workshop entstanden am Philips Center for Manufacturing Technology aus dem Wunsch heraus, dass Menschen unterschiedlicher Disziplinen effektiver an mechatronischen Systemen zusammenarbeiten. Der Metron-Workshop ist eine führende Schulung, die inzwischen von mehr als zweitausend Technikern besucht wurde. Die Trainer bestehen aus einer Mischung von Universitätsprofessoren und Branchenexperten. Die Metron-Workshop wird empfohlen von die European Society for Precision Engineering und die Dutch Society for Precision Engineering (DSPE).